World Tournament

Zell am See, Austria

World Tournament XXXII

7. - 16. April, 2023

Europas größtes Eishockeyturnier für Nachwuchsmannschaften

Einladung

In der Einladung finden Sie (fast) alle Informationen zu unserem Turnier, wie Teilnahmegebühren, Zeitplan und Daten, allgemeine Informationen zu Österreich, Registrierungsoptionen sowie Buchungs- und Zahlungsbedingungen.

Wir freuen uns, Sie und Ihr Team in Zell am See – Österreich begrüßen zu dürfen und Europas größtes Eishockeyturnier für Jugendliche zu feiern!

Fakten zum World Tournament

Über

Das World Tournament ist Europas größtes Eishockeyturnier für Nachwuchsmannschaften. Es findet in Zell am See in Österreich statt und wird von Hockey World und dem Salzburger Eishockeyverband ausgetragen.

Datum

Das World Tournament XXXI findet von Freitag, dem 7. April 2023 bis Sonntag, dem 16. April 2023 statt.

07.-10. April: U11 Miniknaben (2012/13)
10.-13. April: U13 Knaben (2010/11)
13.-16. April: U15 Schüler (2008/09)

Ort

Das Turnier findet in Zell am See in Österreich statt. Alle Spiele werden in der Eishalle in Zell am See ausgetragen, welche Platz für 3.200 Zuschauer, genügend Umkleiden, VIP Bereiche, Büros für die Veranstalter, Presse- und Medienbereiche mit reservierten sowie erhöhten Standplätzen bietet Restaurants, Buffet, Snacks und Erfrischungen stehen den Spielern und Fans zur Verfügung.

Weiterlesen

Anmeldung

Bitte füllen Sie die Anmeldung am Ende der Einladung aus und senden Sie es an die Veranstalter. Wir leiten Ihre Anmeldung an das Tourismusbüro Zell am See weiter, welches Sie persönlich kontaktieren wird. Das Tourismusbüro wird auch all Ihre Fragen beantworten.

Einladung herunterladen

Wir akzeptieren Ihre Anmeldung zum Turnier nur, wenn Sie Ihre Buchungen über das Tourismusbüro Zell am See organisieren.

Statistiken

Spielpläne, Ergebnisse und Statistiken finden sich auf den Statistikseiten der jeweiligen Altersgruppen.

Miniknaben
Knaben
Schüler

News

Alle sechs Spiele der Bantam Major am Finaltag (28.04.) wurden mit der Unterstützung von Vektorious live im Internet übertragen! Erlebe die Spiele nochmal: 07:00: HC La Chaux de Fonds – Toronto Selects [RE-LIVE] 08:00: HC Dragon Thun – EK Zeller Eisbären Juniors [RE-LIVE] 09:00: Skills......

Liebe Fans des World Tournament, Wir geben gerne die Termine für das 27. Turnier bekannt!Das Weltturnier findet vom 30. März bis 8. April 2018 statt. 30. März bis 2. April: U11 Pee wee 2007/20082. April bis 5. April: U13 Minor Bantam 2005/20065. bis 8. April:......

26 JAHRE WORLD TOURNAMENT WORLD TOURNAMENT XXVI ZELL AM SEE EUROPAS GRÖSSTES EIS-HOCKEY-TURNIER FÜR NACHWUCHSTEAMS DIEGRÖSSTE WINTER SPORTVERANSTALTUNG DER REGION SEIT 25 JAHREN………… (red) Bulls, Bären, Eisbären und Haie treffen sich auf dem Eis…. Freitag, 13.04.2017 – bis Sonntag, 23.04.2017 Das Turnier ist organisiert –......

Statistik

Durchstöbern Sie Statistiken wie Spielberichte, Spieler- und Teamauswertungen oder finden Sie alle Spielpläne und Resultate des aktuellen Events, sowie von allen vorherigen World Tournaments.

Die Veranstalter

Salzburger Eishockeyverband

Einöd 22/6
5700 Zell am See
Austria
Email: office@sehv.at

Hockey World

Steinergasse 3-5
5700 Zell am See
Austria
Email: office@hockey-world.org

Spielmodus

  1. Spielberechtigt sind Spieler der angeführten Jahrgänge in den zutreffenden Altersklassen. Jeder Spieler benötigt einen Spielerpass des jeweiligen dem IIHF angehörenden nationalen Eishockeyverbandes.1.a  werden ältere Spieler eingesetzt, wird das jeweilige Spiel mit 5:0 strafverifiziert und die Mannschaft vom weiteren Turnierverlauf ausgeschlossen.
  2. Die Spielzeit beträgt 2 x 15 Minuten netto – beim Seitenwechsel ist keine Pause vorgesehen. Aufwärmzeit vor Spielbeginn (ohne Pucks) beträgt jeweils drei Minuten.
  3. Das Teilnehmerfeld wird in allen Altersklassen in vier Gruppen (A-B-C-D) zu je vier Mannschaften eingeteilt. Der Sieger wird in zwei Durchgängen, der Hauptrunde und der Finalrunde wie folgt ermittelt:a) Hauptrunde – in der Hauptrunde spielt jeder gegen jeden innerhalb seiner Gruppeb) Finalrunde – in der Finalrunde spielt jeder gegen jeden Gleichplatzierten der anderen drei Gruppen. Jede Mannschaft bestreitet somit 6 Spiele, 3 Spiele in der Hauptrunde sowie drei Spiele in der Finalrunde.
  4. Für die Platzierung innerhalb einer Gruppe bzw. im Finaldurchgang wird wie folgt gewertet: Sieg– 2 Punkte
    Unentschieden– 1 Punkt, Niederlage– 0 Punkte  
    keine overtime/ penalty shots  bei Unentschieden,Sieger einer Gruppe ist jene Mannschaft mit der höchsten Punkteanzahl. Bei Punktegleichheit zweier oder mehrerer konkurrierender Mannschaften für irgendeinen Rang gelten folgende Regeln:

    a) Der jeweilige Rang wird entschieden in den direkten Spielen zwischen punktegleichen Mannschaften

    b) Bei weiterem Gleichstand wird das Torverhältnis der punktegleichen Mannschaften herangezogen – die erhaltenen Tore werden von den erzielten Toren abgezogen, die Mannschaft mit den größeren verbliebenen Plus-Toren (oder geringeren Minus-Toren) hat Vorrang.

    c) Bei weiterem Gleichstand werden die erzielten Tore durch die erhaltenen dividiert – die Mannschaft mit dem größeren Quotient wird vorrangig gereiht

  5. Ausgesprochene Strafen werden durch die verkürzte Turnierspielzeit kompensiert und nur zur Hälfte der normalen Strafzeit abgegolten. Eine Spieldauer Disziplinarstrafe zieht allerdings den Ausschluss vom jeweiligen Spiel nach sich. Bei Match-Strafe und schwerer Disziplinarstrafe ist der Spieler vom nächsten Spiel seiner Mannschaft ausgeschlossen.
  6. Jede Mannschaft hat zwei verschiedenfarbige Garnituren Trikots mitzubringen.
  7. Die Eiserneuerung findet nach jedem Spiel statt.
  8. Gespielt wird nach den Statuten des IIHF (International Ice Hockey Federation), den derzeit gültigen internationalen Spielregeln und entsprechend den Durchführungsbestimmungen des OEHV (Österreichischer Eishockeyverband).
  9. Etwaige Proteste sind binnen 30 Minuten nach Spielende bei der Turnierleitung einzubringen. Schlichtungsfälle werden von der Disziplinarkommission, welche sich aus der Turnierleitung sowie je einem Verantwortlichen der beteiligten Mannschaften zusammensetzt, abgehandelt.
  10. Alle Mannschaften verpflichten sich bei möglicher Bereitschaft eines General-Sponsors oder eines das Turnier medienmäßig förderndes Instituts/ Unternehmens deren Logo in vertretbarer Größe auf ihrer Sportausrüstung (Helm, etc.) anzubringen.
  11. Im Falle von Verletzungen wird die Erste Hilfe vom Personal des Roten Kreuzes Zell am See in der Arena geleistet. Es liegt in der Verantwortung jedes Teams, im Falle einer schweren oder komplexen Verletzung eine eigene Versicherung abzuschließen.
  12.  Teilnehmende Teams können während des Turniers Gastspieler engagieren und einsetzen. Nationalmannschaften sind jedoch von der Teilnahme am Turnier ausgeschlossen.
  13. Es ist erforderlich, dass sich ein Mannschaftsoffizieller oder ein Mitglied des Trainerstabes spätestens 3 Stunden vor dem ersten Spiel an dem Tag, an dem das Turnier in der Altersklasse seiner Mannschaft beginnt, im Turnierbüro meldet.

Alle Jugendspieler unter 18 Jahren sind verpflichtet während der Spiele einen Kehlkopfschutz zu tragen.